Massenerschießung

Massenerschießung
Mas·sen·er·schie·ßung
f mass executions pl

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Massaker von Kraljevo und Kragujevac — Briefmarke der DDR, 1967 Die Massaker von Kraljevo und Kragujevac waren Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht im besetzten Jugoslawien. Bei den beiden größten Erschießungen in Serbien wurden im Oktober 1941 insgesamt 4.000 Zivilisten getötet.… …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Eichmann — (1961) Unterschrift von Adolf Eichmann …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Rapp — (* 16. November 1908 in Schorndorf; † unbekannt) war ein SS Obersturmbannführer und seit 1940 Leiter der „Umwandererzentralstelle“ Posen und Führer des Sonderkommando 7a bei den Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD. Leben Rapp… …   Deutsch Wikipedia

  • Am grünen Strand der Spree — Filmdaten Deutscher Titel Am grünen Strand der Spree Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Am grünen Strand der Spree (Fernsehserie) — Filmdaten Deutscher Titel: Am grünen Strand der Spree Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland Erscheinungsjahr: 1960 Länge: 497:34 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Arajs — Victors Arājs (* 13. Januar 1910 in Baldone bei Riga; † 13. Januar 1988 in Kassel) war ein lettischer Kollaborateur und SS Offizier, der als Führer des Kommando Arajs am Holocaust während der deutschen Besetzung Lettlands und Weißrusslands… …   Deutsch Wikipedia

  • Arājs — Victors Arājs (* 13. Januar 1910 in Baldone bei Riga; † 13. Januar 1988 in Kassel) war ein lettischer Kollaborateur und SS Offizier, der als Führer des Kommando Arajs am Holocaust während der deutschen Besetzung Lettlands und Weißrusslands… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Babruisk — Babrujsk Бабруйск Бобруйск   …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”